|
Anlässlich einer Pressekonferenz präsentierte der FC Progrès Niederkorn in den gestrigen Abendstunden seinen teilweise erneuerten Trainerstab. Deutete in den letzten Wochen vieles auf einen Abschied von Trainer Olivier Ciancanelli hin, so bestätigten die Vereinsverantwortlichen gestern allerdings den bisherigen Coach in seinem Amt.
Fabio Marochi – der nach dem Rücktritt von Marcel Bossi wohl das Präsidentenamt übernehmen wird – wies auf die Verdienste von Ciancanelli hin, stritt jedoch nicht ab, dass der Verein mit anderen Trainern wie z. B. Michel Leflochmoan in Verhandlungen stand. „Es stimmt, dass wir mit Leflochmoan gesprochen haben, aber schlussendlich haben wir uns für Ciancanelli entschieden. Dies ist keineswegs eine Notlösung, denn dieser Trainer hat uns nach 3 Jahren Abwesenheit wieder auf die europäische Bühne zurückgeführt. Der Coach genießt unser vollstes Vertrauen und wir trauen ihm absolut zu, die Mannschaft weiter zu verbessern.“ In den Planungen des FC Progrès will man sich dauerhaft unter die ersten fünf der BGL Ligue etablieren und mittelfristig einen Titel feiern.
Machado wird Torwarttrainer
Der bisherige Assistenztrainer Felipe Machado wird sich ab der neuen Spielzeit ausschließlich um das Torwarttraining kümmern. Ciancanelli wurde mit dem französischen Ex-Profi Cédric Lécluse ein neuer Mann an die Seite gestellt. Lécluse absolvierte in seiner aktiven Laufbahn über 500 Begegnungen für das Profiteam der AS Nancy Lorraine und wagt jetzt den Sprung in das Trainergeschäft. „Nach meiner Karriere als Fußballer reizt mich die Arbeit als Trainer. Ich verfüge über die erforderlichen Diplome, will mich allerdings in dieser Hinsicht noch weiter entwickeln. Niederkorn hat mir seine Anlagen und sportlichen Ziele unterbreitet und ich muss sagen, dass das Gesamtpacket mich überzeugt hat. Ich musste nicht lange zögern, um diese Aufgabe anzunehmen.“ Lécluse hat beim FC Progrès einen Vertrag für eine Saison unterschrieben. (PJ)
|
|
De Progrès ass no 13 Spilldag just 3 Punkten hannert dem Tabelleleader Fola an esouguer 3 virum Champion Diddeleng. Mat 8 Victoiren, 3 Remisen an just zwou Defaitten léist d'Allersronn sech och méi wei weisen seet den Henri Bossi, Directeur Sportif zu Nidderkuer. Et ass eng Confirmatioun vun de Leeschtungen och wann ee a verschiddene Matcher Chance hat, nach Punkte kënnen matzehuelen. Och ouni direkte Butteur kënnt d'Gefor beim Progrès direkt vun e puer Spiller.
Zu Nidderkuer huet een sech an der Wanterpaus gezielt verstäerkt. Mat engem neie Chef an der Defense an engem neie Mann am Defensive Mëttelfeld, soll fir méi Sécherheet bei den Nidderkuerer gesuergt ginn.
De Progrès war sécherlech d'Iwwerraschungsequipe vun der Hironn. Et kennt een d'Potential vun der Equipe aus dem Stade Jos Haupert, et dierft awer schwéier goen, fir no 26 Spilldeeg och nach ëmmer um Podium ze stoen. Verschidde Spiller hunn de Veräin och verlooss. Dofir ass ee mam Effektiv, grad bei de Lëtzebuerger Spiller, beim Progrès e bësse knapp. Dowéinst hofft een, datt d'Verletzunge fir de Recht vun der Saison ausbleiwen. Dowéinst hofft de Veräin um Ënn vun der Saison ënnert de 4 Éischten ze stoen.
Och wann den Directeur Sportif vum Progrès, den Henri Bossi denkt, datt et beim Champion F91 Diddeleng net vill méi schlecht an der Réckronn ka goen, wéi an deenen 13 éischte Matcher. Esou kann ee sech awer virstellen, datt déi Nidderkuerer mat hirer Astellung fir alles ze ginn, och um Enn vun der Saison um Podium stinn.
RTL.lu 19 02 2015
|