![]() |
diese Seite ist gesponsert von: |
![]() |
![]() |
Gust Back
|
|||
Gust Back | ||||
"Fréier war ët anescht am Fussball. Mir hu kèng Sue kannt. Mir hun aus Freed gespillt." (Gust Back)
|
||||
Am 15. Oktober 1927 in Aspelt geboren, schnürte Gust Back seine ersten Fussballschuhe beim F.C. Red Boys Aspelt. Bis zum Alter von 23 Jahren, stellte der kräftige Abwehrspieler eine der Hauptstützen seines Vereins dar. Er war zu jeder Zeit ein Spieler der geraden Art, auf den man vertrauen konnte und den seine Mitspieler schätzten.
|
||||
In Düdelingen war man aufmerksam geworden auf diesen talentierten Spieler und so war es nur alzu normal, dass Gust Back die Red Boys in Aspelt verliess, um 1950 eine erfolgreiche Laufbahn bei der Düdelinger Stade zu beginnen.
|
||||
![]() |
Und Erfolge kannte Gust in Düdelingen. 1955 und 1957 feierte er mit Stade Düdelingen den Titel des Landesmeisters. Zweimal war es ihm gegönnt das Endspiel um die Coupe de Luxembourg zu bestreiten.
|
|||
Das zweite Pokalendspiel 1957 gegen Spora wurde aber zu einer seiner schlechtesten Erinnerungen. In diesem dramatischen Finalspiel, wo Benn Michaux bei einem vollen Balleinsatz Menn Müller von der Spora ko schlug und des Feldes verwiesen wurde, verlor die Stade mit 1:2 und verpasste somit das Doublé. |
||||
Eine besonders schöne und lustige Erinnerung fällt in diese Zeit in Düdelingen. Seine Mitspieler hatten dem Gust eingeredet, für einen neuen Spieler sei es üblich bei der ersten Fahrt mit der Mannschaft ins Ausland einen Luxemburger Schinken mit auf die Reise zu nehmen. Dem fühlte sich Gust Back verpflichtet und nahm, ohne viel Redens, einen guten Ardennerschinken mit auf die Reise nach Dornbirn in Österreich. Der Jux, den die Kameraden inszeniert hatten, wurde am Abend zur grossen Gaumenfreude als Gust im Zimmer den Schinken mit Brot auspackte. Es wurde ein fröhlicher Schmaus mit der ganzen Mannschaft und Gust Back hatte sich definitiv in die Mannschaft eingeführt. |
||||
![]() |
Schon nach einem Jahr in den Reihen des Stade Düdelingen schaffte Gust Back den Sprung in die Nationalmannschaft. Dieses erste Spiel am 23. Dezember 1951, kurz nach dem Krieg, wurde sein grösstes Erlebnis. Mehr als 40.000 Zuschauer füllten das Stadion in Essen. Gust Back war nur mit Nationaltrainer Patek nicht zufrieden , der ihn für dieses Spiel auf Linksaussen eingesetzt hatte. Bemerkenswert war das Luxemburger Tor von Menn Muller. |
|||
Stade Meister 1954-55 | ||||
1952 trat unsere Olympiaauswahl bei den Spielen in Helsinki an. Diese Expedition wurde für Gust Back zur Enttäuschung. Obwohl er zu dieser Zeit in Hochform war, setzte ihn Trainer Patek nur in die Reserve. Zu dieser Zeit hiess Reserve sein, nicht spielen dürfen. Gust Back sagte nachher: "Gut, dass ich nicht mal die Fussballschuhe nach Helsinki mitgenommen hatte", was Trainer Patek aber nicht sehr schätzte. |
||||
|
||||
![]() |
Zwischen 1951 und 1955 spielte Gust Back, neun Länderspiele. Hervor zu streichen sind die beiden Gleichspiele am 8. September 1955 in Luxemburg gegen die CSSR B (2: 2) und am 25. September 1955 in Luxemburg gegen Belgien B (3:3). |
|||
Luxemburg - Belgien B 1954 0:4 Gust Back kämpft mit Jeff Vliers |
||||
1958 kehrte Gust Back als Spieler-Trainer zu seinem ersten Verein FC Aspelt zurück. Hier widmete er sich besonders dem Aufbau der Jugendmannschaften, was ihm über Jahre eine grosse Freude und Bereicherung war. |
||||
In den Jahren 1963-1967 betätigte sich Gust Back als Schiedsrichter ehe er definitiv die Fussballschuhe an den berühmten Nagel hing. |
||||
![]() |
Gust Back feierte am 15. Oktober 2007 seine 80 Lenze inmitten seiner Familie in Düdelingen. Aus der glücklichen Ehe mit seiner Frau Josette Schaaf hat er zwei Töchter Arlette und Chantal. |
|||
Gust Back mit Frau | Am 22. November 2010 verschied Gust Back im Alter von 83 Jahren. | |||
Camille Dimmer (28. Oktober 2007) |
||||
|
Die Spiele in der Nationalmannschaft |
|||||||
B A C K Gusty |
|||||||
|
|||||||
Geboren: |
15.10.1927 |
Verein(e): | Stade Düdelingen | ||||
Spiele: |
9 |
Tore: |
0 |
||||
Erstes Spiel: |
23.12.1951 |
Letztes Spiel: |
09.10.1955 |
Gesamtdauer Nationalmannschaft: |
3 Jahre 9 Monate 17 Tage |
||
WM-Q. = WM-Qualifikation / EM-Q. = EM-Qualifikation / Ol. = Olympia / Ol.-Q. = Olympia Qualifikation / Fr. = Freundschaftsspiel / | |||||||
Spiele: | Datum: | Ort: | Gegner: | Ergebniss: | Wettbewerb: | Tore: | Ein-/Auswechslung: |
1 | 23.12.1951 | Essen | Deutschland | 1- 4 | Fr. | 0 | |
2 | 15.06.1952 | Sedan | Frankreich Amateure | 1- 1 | Fr. | 0 | |
3 | 29.06.1952 | Merzig | Saarland Amateure | 6- 1 | Fr. | 0 | |
4 | 10.10.1954 | Luxemburg | Schweiz B | 0- 1 | Fr. | 0 | |
5 | 24.10.1954 | Luxemburg | Belgien B | 0- 4 | Fr. | 0 | |
6 | 16.01.1955 | Namur | Belgien B | 1- 4 | Fr. | 0 | |
7 | 08.06.1955 | Luxemburg | C.S.S.R. B | 2- 2 | Fr. | 0 | |
8 | 25.09.1955 | Luxemburg | Belgien B | 3- 3 | Fr. | 0 | |
9 | 09.10.1955 | Lugano | Schweiz B | 0- 4 | Fr. | 0 | |
Quelle: Der luxemburgische Fußball |