|
|
Tageblatt 3. August 2018 |
Jeff Saibene : Saisonauftakt für den Arminia-Coach
|
|
Es war bislang eine ganz besondere Erfolgsgeschichte: Trainer Jeff Saibene wurde am 20. März 2017 von der Arminia engagiert, mit dem Ziel, einen Abstieg in die dritte Bundesliga zu verhindern. Ein Jahr später durfte in Bielefeld schon wochenlang vom möglichen Aufstieg in die Beletage geträumt werden. Vor dem Auftakt der nun anstehenden Saison nahm sich der Luxemburger Coach die Zeit, auf die Zielsetzungen nach einem Platz vier aus dem Vorjahr, die Neuzugänge und die Beziehungen zum HSV einzugehen und trat dabei fest auf die Euphoriebremse.
Mit einem beachtlichen vierten Platz, einem vereinseigenen Rekordjahr für Torjäger Fabian Klos (113 Tore für Bielefeld) und vielen neuen DSC-Fans endete im Mai für Arminia-Trainer Jeff Saibene eine Saison geprägt von etlichen Höhenpunkten und Euphorie. Ein Jahr nachdem er den Verein vor dem Abstieg gerettet hatte, folgte ein Höhenflug. Bis zum Schluss der Saison spielte der Verein oben mit. Die finanzielle Sanierung kam durch zusätzliche TV-Einnahmen ins Rollen, dem sportlichen Erfolg sei Dank. Der erforderliche Stadionverkauf ist hingegen noch nicht vollzogen.
|
|
|
Tageblatt 14. Dez. 2017
|
"Graf" Saibene ist König der 2. Bundesliga
|
|
Nicht nur in Bielefeld ist Jeff Saibene beliebt. Von den Usern der Seite Liga-Zwei.de ist der Luxemburger zum Trainer der Hinrunde der 2. Bundesliga gewählt worden. Mit 62 Prozent der Stimmen gewann er die Wahl deutlich vor Kiels Trainer Markus Anfang (29 Prozent).
Mit Arminia Bielefeld stand der 49-Jährige kurzzeitig auf einem Aufstiegsplatz. Nach einem erfolglosen Herbst, schaffte Saibene zum Schluss der Hinrunde die Wende und steht aktuell mit den Ostwestfalen auf dem sechsten Tabellenplatz.
|
|
In Bielefeld schätzt man den Luxemburger schon lange. Letzte Saison rettete der ehemalige Mittelfeldspieler den Verein vor dem Fall in die Drittklassigkeit. Um ihren Helden zu huldigen, präsentierten die Arminia-Fans nach dem geschafften Klassenerhalt ein Plakat mit der Aufschrift: “Oh Pardon, sind Sie der Graf von Luxemburg?”.
Dan Elvinger
|
|
|
Tageblatt.lu 26. November 2017
|
2:0-Sieg für Saibene gegen Strasser in Kaiserslautern
|
|
Am Sonntag fand in Kaiserslautern das erste Duell zweier luxemburgischer Trainer im Profifußball statt. Das Duell Jeff vs. Jeff in der zweiten Bundesliga entschieden dabei Jeff Saibene und Arminia Bielefeld mit 2:0 für sich.
Es waren die Gäste aus Bielefeld, die die erste Halbzeit deutlich dominierten. Kaiserslautern ließ in den ersten 45 den nötigen Einsatz und Durchschlagkraft im Angriff vermissen. Konsequenz: Voglsammer wird von den Abwehrspielern des FCK komplett alleine gelassen und netzt zum 1:0 für die Gäste ein. Nach der Pause gestaltete sich die Partie viel offener. Kaiserslautern drängte auf den Ausgleich, doch auch der Arminia boten sich durch Konter immer wieder Möglich- keiten, auf 2:0 zu erhöhen. In den Schlussminuten spielte sich das komplette Geschehen im Strafraum der Bielefelder ab, doch in der letzten Minute der Nach- spielzeit erhöhte Kerschbaumer dann doch noch auf 2:0 für die Arminia.
Erstmals seit fünf Spielen holen die Bielefelder somit wieder einen Dreier und klettern in der Tabelle auf den sechsten Rang (22 Punkte). Das Team von Trainer Jeff Strasser bleibt hingegen auf dem letzten Platz hängen (10 Punkte), dies mit einem Rückstand von vier Zählern auf den Relegations- und sieben Punkten auf den ersten Nichtabstiegsplatz.
|
|
|
19. März 2017 Tageblatt.lu |
Saibene in Bielefeld bestätigt
|
|
Trainerwechsel : Nun ist es offiziel, Jeff-Saibene wird neuer Trainer in Arminia Bielefeld wie der Klub aus der 2. Bundesliga bestätigt hat.
|
|
Arminia Bielefeld hat Jeff Saibene als neuen Cheftrainer verpflichtet. Wie der abstiegsbedrohte Fußball- Zweitligist am Sonntag mitteilte, wird der 48 Jahre alte Coach, der den Schweizer Erstligisten FC Thun am Sonntag im Meisterschaftsspiel gegen den FC St. Gallen (2:2) letztmalig betreute, bereits am Montag seinen Dienst in Ostwestfalen antreten.
Saibene wird Nachfolger des am vergangenen Dienstag beurlaubten Jürgen Kramny und soll den Tabellen -16. vor dem Abstieg bewahren.
|
13. Januar 2017 Tageblatt.lu |
Jeff Saibene verlässt den FC Thun am Ende der Saison
|
|
Der Verein aus dem Berner Oberland teilte am Freitag mit, dass Cheftrainer Jeff Saibenes nicht verlängert wird.
Der 48-Jährige wolle im Sommer neue Wege beschreiten, teilte der Schweizer Erstligist weiterhin mit.
"Wir wertschätzen es sehr, dass Jeff Saibene diesen Entscheidungsprozess mit uns gegangen ist und er nicht primär sich selbst, sondern den FC Thun Berner Oberland in den Mittelpunkt gestellt hat", erklärte Thuns Präsident Markus Lüthi.
Jeff Saibene hatte den Verein im Oktober 2015 übernommen. Davor war er Trainer beim FC St. Gallen.
|
06. Oktober 2015 Tageblatt.lu |
Offiziell: Saibene zumFC Thun
|
 |
Es hatte sich bereits in der vergangenen Woche angedeutet, nun ist es offiziell: Jeff Saibene übernimmt das Traineramt beim schweizer Erstligisten FC Thun.
|
|
Jeff Saibene war nach einem enttäuschenden Saisonbeginn beim FC St. Gallen zurückgetreten und tritt in Thun die Nachfolge von Ciriaco Sforza an.
Der Luxemburger ist beim Klub aus dem Berner Oberland kein Unbekannter. 2006 übernahm er in Thun den Posten des Co-Trainers und rettete den Klub ein Jahr später als Interimscoach vor dem Abstieg.
Saibene hat einen Vertrag über zwei Jahre unterschrieben und wird am Freitag bei einem Testspiel gegen den FC Aarau ein erstes Mal auf der Bank Platz nehmen. Der erste offizielle Auftritt als Coach hat Saibene am 18. Oktober beim Liga-Heimspiel gegen den FC Zürich.
|
02 09 2015 Luxemburger Wort |
Überraschung : vorzeitige Auflösung des Vertrages beim FC St. Gallen
|
|
Jeff Saibene ist immer für eine Überraschung gut. Am Montagabend bat der Fußballtrainer den Verwaltungsrat des Schweizer Erstligisten FC St. Gallen überraschend um die vorzeitige Auflösung seines bis Sommer 2017 gültigen Vertrages. Saibene erklärte, er spüre, dass die Mannschaft wohl besser bei einem neuen Coach mit neuen Ideen aufgehoben sei. Es gibt nicht viele Trainer, die ähnlich gehandelt hätten. Wohl hatte der Luxemburger in dieser Saison mit seiner Mannschaft lediglich sieben Punkte in sieben Spielen errungen, doch der Vorstand bekannte sich weiterhin zu seinem Coach, mit dem er in der Saison 2012/2013 sensationnel die Gruppenphase der Europa League erreicht hatte.
Saibene betonte gestern, das Wichtigste sei die Mannschaft sowie der Club und nicht seine Personalie. Ein solches Denken ist aller Ehren wert, geht es im Fußball - wie im Sport allgemein - immer mehr ums Geld. Saibene verzichtet seiner seits auf einige Schweizer Franken, in dem er um die Auflösung seines Vertrages bat. Andere Trainer hätten es darauf ankommen lassen, nach weiteren Niederlagen entlassen zu werden und eine Abfindung zu kassieren. Saibene wollte dies jedoch nicht und die viereinhalb Jahre in St. Gallen - eine lange Zeit im schnelllebigen Fußball - Geschäft - in guter Erinnerung zu behalten.
Nun darf spekuliert werden, welchen Club Saibene als nächsten trainiert. Vielleicht folgt dann die Überrascung.
KEVIN ZENDER
|
|
|
|
|
6 février 2015 Wort.lu |
Jeff Saibene (Saint-Gall): «Une place en finale et dans le Top 4»
|
|
C'est la reprise du Championnat suisse ce week-end.
(DH avec AW) - C'est la reprise de la Super League ce week-end. Le FC Saint-Gall de Jeff Saibene et Mario Mutsch accueille le FC Zurich (2e) samedi. Les Brodeurs, qui veulent éviter de reproduire la deuxième partie de saison cauchemardesque de l'année dernière, ont les moyens de leurs ambitions.
Pas question de répéter le même parcours à la sortie de l'hiver dernier: sept points et le titre peu envié de plus mauvaise formation du deuxième tour.
L'équipe des deux Luxembourgeois va donc reprendre le Championnat de Suisse à la même place que celle occupée en 2014, la quatrième, cette dernière donnant droit à une place en Europa League. Mais le FC Saint-Gall, qui a retenu les leçons du dernier exercice, vise plus haut.
Le club du président Dölf Früh sera rapidement fixé sur ses aptitudes puisque le premier adversaire de cette phase retour est le FC Zurich (33 points comme les Young Boys Berne), le dauphin du FC Bâle au classement (41 pts). Un solide client mais pas imbattable puisque, comme Saint-Gall, il a concédé cinq défaites.
Le FC Thoune, qui compte le même nombre de points que les Brodeurs, accueille quant à lui le modeste FC Aarau (8e) dimanche. Un ancien club de l'entraîneur luxembourgeois qui indique à propos du match de samedi: «Une victoire contre Zurich nous rapprocherait à un point de notre adversaire».
«Nous n'allons pas nous planter comme la saison dernière»
Le FC Saint-Gall a effectué son stage hivernal à Belek, comme l'équipe nationale, et s'est montré plus prudent que la saison dernière pour éviter toute sortie de route. «L'année dernière, nous avons eu beaucoup de blessés, surtout en attaque. Cette année, nous possédons un banc plus profond. Toutes les positions sont doublées et, pour le moment, nous avons très peu de blessés. Je suis donc très optimiste et j'espère que cela va continuer comme ça. Je suis convaincu que nous n'allons pas nous planter comme la saison dernière».
Mario Mutsch est à ranger du côté des blessés et pourrait manquer la reprise suite à une fracture du petit orteil du pied gauche.
Le capitaine de la sélection nationale rêve lui aussi de humer à nouveau le parfum d'une Coupe d'Europe qui avait fort bien réussi aux Brodeurs la saison dernière. «Ce fut un moment fort. Nous avions bien réussi sur la scène internationale et nous avons envie d'y regoûter», commente-t-il. Comme son entraîneur, l'ancien Messin est convaincu que les conditions pour une saison couronnée de succès sont réunies: «Cela fait maintenant deux ans et demi que je suis à Saint-Gall. Nous avons très mal recommencé le championnat par deux fois. La première fois, nous nous sommes repris mais pas en 2014 en raison du nombre des blessés. Aujourd'hui, nous disposons de davantage de joueurs. Notre potentiel est supérieur pour compenser les éventuelles absences.»
Les leçons du passé ont été retenues, le cadre a été étoffé et un troisième élément est venu conforter la bonne ambiance: l'incertitude concernant certains contrats a été levée. Tout baigne!
Après un stage de dix jours à Belek, «dans des conditions parfaites et une dynamique positive», les Verts sont donc d'attaque pour la reprise. «Une place en finale et dans le Top 4 seraient fantastiques», conclut l'entraîneur luxembourgeois.
Wort.lu 6 février 2015 pdf: Jeff Saibene-lareprise
|
21 mars 2014 Wort.lu |
Jeff Saibene (Saint-Gall): "Pas de panique"
Les Brodeurs du duo Saibene-Mutsch traversent une mauvaise passe
|
|
Après une période euphorique, Jeff Saibene savait que son club traverserait une passe difficile.
(LW) Après une excellente série en Championnat de Suisse, deux ans après son retour parmi l'élite, et un surprenant parcours en Ligue Europa, le FC Saint-Gall de Jeff Saibene et Mario Mutsch a marqué le pas. L'entraîneur luxembourgeois se veut toutefois rassurant après 7 sorties sans victoire et une 7e place au classement.
- Lors de la phase au cours de laquelle tout vous souriait, vous aviez mis en garde que le plus
dur allait commencer. Vous y êtes donc?
Effectivement, cette période de réussite que nous avons connu depuis 2012 (une 3e place en Super League, une qualification pour la Ligue Europa) ne pouvait durer éternellement. Ce n'était pas tout à fait normal. Aujourd'hui, nous sommes moins bien mais ce n'est pas si dramatique. Il nous manque seulement quelques points. Avec 4 ou 5 points en plus nous serions bien placés. Nous n'avons pas connu la réussite au cours de certains matches, cependant la tendance est en train de s'inverser. Récemment, nous avons fait match nul contre les deux premiers du classement. Nous ne paniquons pas. Nous étions prêts à encaisser cette mauvaise passe.
- Quelles sont les raisons de ces problèmes: la fatigue, les blessures, les départs de certains
joueurs?
C'est difficile à pointer. Nous avons eu de la malchance avec la blessure de certains joueurs. C'est un argument mais ça ne doit pas être une excuse. D'autres équipes à l'image de Mönchengladbach et de Leverkusen perdent encore plus de matches consécutivement. Il est important de ne pas tout remettre en question et de continuer de rester concentré sur notre travail. Je suis convaincu que le travail va payer.
- Mario Mutsch est de retour après sa blessure. Comment va-t-il?
Il a souffert d'une rupture du ligament interne à un genou. Sa blessure a été guérie beaucoup plus rapidement que ce que nous avions espéré. En outre, grâce à son professionnalisme et à sa volonté, il était de nouveau en forme après deux semaines, ce qui est réellement incroyable .
- Un retour si rapide n'est-ce pas dangereux?
Mario a une telle détermination, il fait tout ce qu'il faut pour être en bonne santé. Son hygiène de vie a été récompensée.
|
27 juin 2013 LW Sport |
Saibene bleibt St. Gallen bis 2015 treu
Trainer verlängert seinen Vertrag vorzeitig
|
|
Jeff Saibene wird dem FC St. Gallen bis 2015 als Trainer erhalten bleiben. Der Luxemburger, dessen Vertrag im kommenden Jahr ausgelaufen wäre, hat vorzeitig um ein Jahr bis zum Sommer 2015 verlängert.
"Ich habe immer schon signalisiert, dass ich mich in St.Gallen sehr wohl fühle. Für mich passt hier praktisch alles und es ist für mich ein schöner Vertrauensbeweis und Wertschätzung meiner Arbeit, dass wir uns über einen neuen Vertrag einigen konnten", erklärt Saibene auf der Homepage seines Vereins.
"Jeff Saibene identifiziert sich zu hundert Prozent mit dem FC St. Gallen und lebt für den Fussball. Wir haben ein tolles Verhältnis und die jüngsten Erfolge zeigen die Handschrift von Jeff Saibene und seinem Trainerteam", gab es zudem Lob von Sportchef Heinz Peischl.
|
|
|