Muller verléisst de Racing
Grettnich iwerhëllt
![]() |
cette page
|
![]() |
Erny Brenner
ein Leben für den Fussball
|
||
|
||
Die goldenen Jahre der Stade DüdelingenIm Jahre 1955 errang Erny Brenner mit der Stade-Mannschaft, in der man die hervorragenden Spieler Michaux B., Michaux E., Wagner R., Bissen, Back, Fandel, Luciani, Becker, Halsdorf und Kettel findet, den Landesmeister-Titel.1956, ein Jahr später folgte dann ein 3-1 Landespokal-Sieg gegen Niederkorn.Die Meisterschaft 1956-1957 stand wieder im Zeichen eines überlegenen Stade-Sieges. Im Pokal-Endspiel behielt jedoch 1957 die Spora die Oberhand und gewann mit 2:1 Toren.Tragisch war das Jahr 1960. Vierzehn Tage vor dem Endspiel gegen The National (0:3 Niederlage) verunglückten die Stade-Spieler Kettel Neckel, Reiff Nico und Schlesser Nico mit dem Auto bei der Heimfahrt nach Düdelingen. Nicht nur die Stade und Düdelingen, sondern die gesamte luxemburgische Fussballwelt war geschockt durch den Tod der drei Nationalspieler.Im Jahre 1965 errang Stade Düdelingen mit Erny Brenner den dritten Meisterschaftstitel.Über 10 Jahre, von 1955 bis 1965, hat Erny Brenner die goldenen Jahre der Stade Düdelingen geprägt. In dieser Zeit reifte er als Spieler und Kapitän zur spielbestimmenden Figur in Düdelingen und in der Nationalmannschaft heran. |
||
Am 10. April 1955 bestritt Erny Brenner in Lissabon gegen Portugal vor 60.000 Zuschauern sein erstes Fussball-Länderspiel, welches für ihn ein unvergessliches Ereignis darstellte.Bis zum letzten Spiel im Herbst 1965 bestritt er insgesamt 71 A-Länderspiele und gehört damit zu den Spitzen-Nationalspieler. 64 Länderspiele stand er ohne Unterbrechung in der Nationalmannschaft. Diese einmalige Leistung belegt die Professionalität und Seriosität des Nationalspielers, der auch das Glück hatte von schweren Verletzungen verschont geblieben zu sein.Von diesen 71 Spielen, bestritt Erny Brenner 12 WM-, 5 EM- und 4 Olympia-Ausscheidungsspiele. |
|
|
|
Die "Highlights"Wir haben Erny Brenner selbst gefragt, welches heute seine schönsten Erinnerungen aus der Nationalmannschaft seien:"Das erste Spiel mit der Nationalmannschaft in Lissabon gegen Portugal hat mich sehr beeindruckt und ist eine meiner schönsten Erinnerungen.An vorderer Stelle steht auch ohne Zweifel der Sieg am 30. Oktober1963 gegen Holland in Rotterdam. Durch diesen Sieg hat Luxemburg sich einmalig fürs Viertefinale einer Europameisterschaft qualifiziert, das heisst unter die acht besten Nationen Europas.Nicht vergessen will ich auch die drei dramatischen Spiele gegen Dänemark und die unglaubliche, einmalige Begeisterung der luxemburgischen Fussballwelt.Ein weiterer Höhepunkt stellt der vielumjubelte 4:2 Sieg beim W-Qualifikationsspiel gegen Portugal mit Eusebio dar. Mit diesem Sieg versperrten wir den Portugiesen den Weg nach der WM in Chile.Es gibt auch ehrenhafte Niederlagen, welche einmalige Ereignisse in einer Fussballkarriere darstellen. Dazu gehört im September 1961 das WM-Spiel gegen England im Londoner Highbury Stadion von Arsenal vor 35.000 englischen Zuschauern.Nach einer 3:0 Führung bei Halbzeit schien alles für die Engländer gelaufen. Doch ein Tor von C. Dimmer nach der Halbzeit gab Luxemburg neuen Aufwind und das Publikum ergriff spontan die Partei der Luxemburger. Zum Schluss des Spieles, bei einer 4:1 Niederlage für Luxemburg, wurden die englischen Spieler ausgepfiffen und die Luxemburger erhielten eine grosse Ovation.Schöne Erinnerungen gibt es noch mit der 0:2 Niederlage 1964 im WM-Spiel gegen Frankreich mit dem aussergewöhnlichen Spieler Combin sowie die ehrenhafte 1:3 Niederlage beim WM-Spiel in Belgrad gegen Jugoslawien".Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Erny Brenner hat auch manche Kehrseiten in seiner langen Karriere erlebt:"Ein Trauma ist für mich der tragische Tod meiner drei Freunde Kettel, Reiff und Schlesser geblieben. Für die Spieler, den Verein und die Stadt Düdelingen war das ein furchtbarer Schock , welcher sehr lange Zeit uns und den Verein lähmte.Dann war das letzte Entscheidungsspiel 1964 gegen Dänemark und die Ereignisse auf dem Spielfeld eine grosse Enttäuschung gewesen, denn der Platz unter den letzten vier Nationen Europas war greifbar nahe gewesen.Enttäuscht war ich auch über meinen Abgang von der Nationalmannschaftsbühne. Dem Nationaltrainer und der FLF hatte es da am nötigen Fingerspitzengefühl gefehlt." |
|
Beruf und FamilieSo gewissenhaft Erny Brenner Fussball spielte, so beispielhaft verlief, und verläuft, sein Berufs- und Familienleben.Von 1954 bis Juni 1989 führte Erny als Karossier-Meister mit grossem Erfolg und beruflicher Kompetenz eine Autoreparatur-Werkstatt in Düdelingen.Seine Frau Maria ist ihm zeitlebens eine grosse und sichere Stütze geblieben. Der Sohn Romain war ein geschätzter Spieler von Stade Düdelingen gewesen und ist heute eine wertvolle und tragende Arbeitskraft des erfolgreichen Fusionsvereins F91 Diddeléng.Erny Brenner ist Düdelinger geblieben und hat seinem Verein bis heute die Treue bewahrt. |
||
Interview |
||
|
|
|
|
Camille DimmerPro Football 18. Dezember 2006Quellen: Erny Brenner, Revue, Tageblatt, Le Républicain Lorrain |
|