Pro Football startet im Internet 2007www.profootball.lu
|
ZIELE UND AUFGABEN |
Wer ist Pro Football? |
|
Leider erwies sich nach den Neuwahlen des FLF-Verwaltungsrates, dass Präsident Paul Philipp und seine Mannschaft dem Projekt ihre Zustimmung verweigerten. Das Projekt "Club Lëtzebuerg" wurde auf Eis gelegt. Das Komitee, von der Richtigkeit sowie der Machbarkeit des Projekts "Club Lëtzebuerg" überzeugt, war der Meinung, dass es für die Zukunft wichtig wäre neue Akzente im Fussball zu setzen und gründete Pro Football asbl. |
Welche Ziele verfolgt Pro Football?Pro Football hat in seinen Statuten folgende Ziele festgelegt:
|
Wie arbeitet Pro Football?Das Medium Internet gibt Pro Football die Möglichkeit ein modernes Informationssystem über den Fusball in Luxemburg aufzubauen. Vieles was mit Fussball zu tun hat, national und international, kann und wird Pro Football aufgreifen, um zu informieren, zu sensibilisieren, Analysen zu erstellen und/oder Vorschläge im Interesse der Verbesserung des Fussballs auszuarbeiten. Pro Football kann man als eine Vereinigung verstehen. Pro Football sieht sich aber auch als ein Ideenlaboratorium oder als eine Bewegung, welche etwas bewirken will. Wir werden versuchen zu informieren, zu mobilisieren und unsere Ideen und Vorschläge zur Diskussion vorzulegen. Wichtig ist für uns mehr Dialog, mehr Interesse und mehr Begeisterung für unseren Fussball zu erreichen. Wir rufen alle Fussballinteressierten zum Dialog und zur Mitarbeit auf. Unsere Datenbanken über Spieler und Spiele, über Herausforderungen, Probleme und Lösungen, werden wir mit Geduld und Beharrlichkeit versuchen aufzubauen. Wir zählen auf die Unterstützung der Luxemburger Medien: Presse, Radio und Fernsehen, auf die Supporter, auf die Vereinsdirigenten und auf den Fussballverband. Über unsere Internetseiten sowie andere verschiedenartige Aktivitäten wird Pro Football in den nächsten Monaten und Jahren versuchen, positive Azente im Fussball zu setzen, um neue Ideen im Interesse des Luxemburger Fussballs durchzusetzen. Pro Football sieht sich als neuer, ergänzender Akteur im Luxemburger Fussballgeschehen. Schreiben Sie uns, unterstützen Sie uns. Camille Dimmer
|
|
|
|
|
Am 7. November 2006 stellte sich Pro Football asbl der Luxemburger Presse vor. Es waren vertreten: Tageblatt, La Voix, Le Quotidien, Revue und Telécran sowie die Sender RTL und 100,7. An diesem Tag wurde auch der Startschuss gegeben für den Beginn der Web-Seite www.profootball.lu. Hier einige Auszüge aus der Presse. |
|
Tageblatt |
|
|
|
"Ziel der Vereinigung ist es, u.a. die Professionalisierung der Vereine zu fördern, nicht zuletzt soll das auch der Nationalmannschaft zugute kommen. Die Vereine sollen sich professionellere Strukturen geben, nicht nur auf Spielerebene, sondern auch was Infrastrukturen, Verwaltung, Pressekontakt und Ähnliches angeht." |
|
"Besonders am Herzen liegt der Truppe um Camille Dimmer aber auch die Pflege der Luxemburger Fussball-Historie. Grosse Spiele und Spieler der Vergangenheit werden oftmals nicht hinreichend gewürdigt und drohen der Vergessenheit anheimzufallen. Pro Football versteht sich selbst ein bisschen als Ideenwerkstatt und will eine gewisse Dynamik rund um den Fussball fördern. Ein wichtiges Arbeitswerkzeug, das man sich dafür selbst gegeben hat, ist die eigene Homepage www.profootball.lu, die ganz dem Luxemburger Fussball gewidmet ist, getreu dem Motto: Alles für den Fussball." Tageblatt 8. Nov. 2006, khe |
|
La Voix |
|
Avec une association et un site Internet "Nous sommes une petite équipe de sept personnes qui veulent être actives dans le football luxembourgeois", a annoncé Camille Dimmer, hier, lors du lancement d'une association à but lucratif appelée Pro Football. A côté du président Dimmer, on retrouve Zénon Bernard, Fernand Brosius, Roland Michel, Romain Schumacher, Gaston Seil et Pascal Wagner. Pro Football entend remplir trois objectifs principaux: promouvoir le football, améliorer sa professionnalisation er cultiver sa mémoire collective. Un troisième point cher à l'ex-international et président de Pro Football: "Cela me tient à coeur car notre mémoire collective du football luxembourgeois est très limitée"." |
|
Le Quotidien |
|
Lancement du dite internet "profootball.lu" Pro Football, curieux petit ovni L'ASBL Pro Football a officialisé sa création et lancé son site Internet hier. Objectif de son président, Camille Dimmer: "Relancer la discussion". Son site servira à promouvoir ses idées. Pro Football ne sort pas de nulle part. Ses idées ont été recyclées, ce sont celles de feu le comité pour la professionnalisation du football luxembourgeois. |
|
Pourquoi? pourquoi pas?
|
|
Télécran |
|
Aner Objecktiver am Viséier | |
"Mat deeër Iwwerschrëft sinn e puer Saache gemënzt. Fir d'éischt emol déi nei Ausriichtung vu "Pro Football", wéi sech d'asbl nennt, déi vun hirem Numm hier, grad wéi duerch d'Perséinlechkeeten, déi hannert der Initiativ stinn, staark un de "Comité fir d'Professionnaliséierung vum Lëtzebuerger Football" erënnert, deen am Juli 2003 mat der Iddi vrun d'Ëffentlechkeet getruede war, eng Profiéquipe op d'Been ze stellen, déi schonn an der Saison 2004/2005 an der zweeter belscher Liga untriede sollt. Obschonn - oder grad well - dee Projet deemols vun der FLF, mat hirem President Henri Roemer un der Spëtzt, matgedroe gouf, huet en eis vun Ufank un aus enger ganz Rei vu Grënn, nët nëmme finanzieller, héchst problematisch geschéngt, fir net den Ausdrock vun enger Schnapsidee erëm ze gebrauchen. Vu ville Säiten, absëns vu politischen Responsablen, déi och gefuerdert gewiescht wieren, gouf deem Projet de kale Réck gewisen. A wéi, e Joer méi spéit, déi nei Direktioun vun der Federatioun aner Prioritéiten am Intressi vun eisem Football hat, dunn ass déi geplangte Lëtzebuerger Profiéquipe,wéi mer op dëser Plaz ugeholl haten, en doutgbuerent Kand bliwwen. |
|
Well de Camille Dimmer, de fréieren Nationalspiller, deen 1963 mat sengen zwéi Goaler géint Holland ee vun de groussen Acteuren an der memorabler EM-Campagne war, an deen 2003 fir déi vill Aarbechte vum "Comité fir d'Professionnaliséierung" verantwortlech war, net derfir bekannt as, datt hien eng Saach, déi him un d'Häerz gewuess ass, séier opgëtt, huet et eis eigentlech net verwonnert, datt hie vrun zwou Wochen den Internetsite www.profootball.lu presentéiert huet. An hien huet an engems d'Ziler duergeluecht, fir déi hien eng hallef Dose Gesënnungsfrënn, déi an eiser klénger Footballwelt gutt bekannt sinn neierdéngs antrieden: Me Roland Michel, Romain Schumacher, Gaston Seil, Fernand Brosius, Zénon Bernard, Pascal Wagner. |
|
Wat direkt opgefall ass: Verstännegerweis ass nët méi fir eng onrealistesch Profiéquipe, déi an engem auslännische Championnat spille soll, insistéiert ginn. Pro Football setzt sech haaptsächlech fir eng gréisser Professionnaliséierung vun eisem Football am allgemengen an, fir eng Verbesserung vun de Veräinsstrukturen an Installatiounen, fir de Bau vun engem modernen nationale Footballstadion. Pro Football suergt och selwer derfir, datt d'kollektiv "mémoire" vun eisem Football méi soignéiert gëtt a versteet sech als Diskussiounsforum fir all Probleemer, ugefaange mat der Polemik iwwer d'Zuel vun de Veräiner an der Nationaldivisioun. Do setzt sech d'asbl fir eng Konzentratioun vun der Elite an, wéi mir dat och ëmmer gemaach hunn, a wéi de fréieren Nationaltrainer Paul Philipp am Intressi vun der Nationaléquipe och ëmmer plaidéiert huet." |
|
Télécran 48/2006, Pilo Fonck | |
Revue |
|
Interview | |
Die Mitglieder der Pro Football asbl verstehen sich als eine Art Denkfabrik für den Fussball. Präsident Camille Dimmer, ein ehemaliger Nationalspieler, erklärt den Sinn und Zweck dieser Vereinigung ohne Gewinnzweck.
|
|
Revue: "Wie ist es um den Luxemburger Fussball bestellt? Camille Dimmer: |
|
Revue: Welche Ziele verfolgt Ihre Vereinigung? Camille Dimmer: Wir wollen den Luxemburger Fussball fördern und treten für eine grössere Professionalisierung ein. Darüber hinaus wollen wir auch eine Art Gedächtnis sein, denn einTeil unserer Arbeit ist die Pflege unsere fussballerischer Vergangenheit. In erster Linie ist uns daran gelegen, dass sich die Vereine eine professionellere Struktur geben. Allerdings nicht nur auf der Ebene der Spieler, sondern auch bei der Verwaltung, der Infrastruktur und der Öffentlichkeitsarbeit. |
|
Revue: Wie stehen Sie der Diskussion über die Kockelarena gegenüber? Camille Dimmer: Wir benötigen dringend ein neues Stadion, das ausschliesslich über (überdeckte, Pro Football) Sitzplätze verfügt. Bei einer Bestandsaufnahme stellt man unweigerlich fest, dass der Zustand der Fussballarenen katastrophal ist. Ich denke dabei an die "Escher Grenz" oder den "Thillenberg" in Differdingen. Im Gegenzug beklagen wir uns darüber, dass immer weniger Zuschauer kommen. Es mag vermessen klingen, aber ich bin der festen Uberzeugung, dass neue und moderne Stadien auch wieder mehr Fans anlocken würden." |
|
Revue 46/18.11.2006 | |
Das Luxemburger Wort hatte den Internetstart von Pro Football verpasst, und nahm am 5. Februar 2007 Stellung zu den Zielen und Aufgaben der Vereinigung. |
|
Luxemburger Wort |
|
"Neben Zukunft auch Vergangenheit pflegen"
|
|
"Pro Football" verfolgt hehre Ziele |
|
Neu ist die Vereinigung nicht, nur der Name. Aus der Vereinigung für die Professionalisierung des Fussballs ist nun Pro Football asbl geworden, aber die früher verfolgten Ziele sind die Gleichen geblieben. "Den Fussball unterstützen, die Professionalisierung verbessern und das kollektive Gedächtnis pflegen", so Camille Dimmer, früherer Internationaler und Vorsitzender des Gremiums, das vor allem auf moderne Kommunikationsmittel setzt, um seine Auffassungen zu verbreiten. |
|
Das Internetportal www.profootball.lu (übrigens ausgezeichnet gemacht), soll das Vehikel zur Meinungsbildung sein. "Wir wollen Ideen zur Entwicklung des nationalen Fussballs beisteuern, Akteure zur Ausführung sind andere", betonte Dimmer. |
|
Im nationalen Meisterschaftsbetrieb setzt er weiterhin auf eine Reduzierung der Zahl der Clubs in der Nationaldivision (acht oder zehn Teams), eine Verbesserung der Infrastrukturen (insbesondere ein modernes Stadion) sowie einen Profi- oder Semiprofi-status für die Spieler. Aktuelle News, Interviews und offizielle internationale Mitteilungen und Fotos runden das Angebot ab. |
|
Die Vereinigung will zudem das kollektive Gedächtnis pflegen mit u.a. Porträts früherer Nationalspieler, allgemein ein breites Aufgabengebiet, im Interesse des Fussballs. |
|
Luxemburger Wort 5. Februar 2007 |
|
|
|