![]() |
diese Seite ist gesponsert von: |
![]() |
![]() |
Benny Michaux
|
||
Der am 7. September 1921 in Düdelingen geborene Benny Michaux war 14 Jahre und 2 Tage alt als er erstmals an einem offiziellen Fußballspiel teilnahm. Sein Elternhaus lag direkt neben dem Stade-Terrain, sodass sich Benny natürlich beim STADE einschreiben ließ, dem er während nicht weniger als 23 Jahren aktiv angehörte. |
|||
Sechs mal Landesmeister |
|||
|
|||
![]() |
Benny Michaux gewann in seiner Laufbahn mit Stade-Düdelingen nicht weniger als sechs mal den Landesmeistertitel und dazu noch dreimal die "Coupe de Luxembourg". Als kurz nach dem zweiten Weltkrieg die "Coupe de la Libération" ausgespielt wurde stand Benny im Tor der siegreichen Mannschaft. Seine schönste Meisterschaft spielte Benny 1946-1947 wo er in 22 Meisterschaftsspielen nur 20 Tore geschossen bekam. Am Ende der Meisterschaft hatten die Düdelinger ein Torverhältnis von 83 - 20. Nur insgesamt 4 Punkte büßten sie ein und zwar zwei zu Hause gegen die Differdinger Red Boys und zwei in Schifflingen gegen The National. Wie stark Stade damals war geht eindeutig aus der Schlusstabelle hervor. Nicht weniger als 12 Punkte Vorsprung hatten sie auf den Tabellen Zweiten, U.S. Düdelingen. |
||
Stade Meister 1954-1955 |
|
||
54 mal im Nationaldress |
|||
![]() |
In seinem ersten Länderspiel spielte Benny Michaux groß auf. Es war am 13. Mai 1945 als Luxemburg im Stadion die belgische A-Nationalmannschaft klar 4- 1 schlagen konnten. Die Belgier rannten immer wieder gegen das luxemburgische Tor, das ganz überzeugend von Benny verteidigt wurde. Die große Leistung, dass er gegen Belgien nur ein Tor kassierte, wurde in der Hinsicht belohnt, dass er das Tor der Nationalmannschaft im "Abonnement" hütete. Als Luxemburg 1948 bei der Olympiade von London, nach einem Sieg gegen Afghanistan (6-0) und einem Sieg gegen Jugoslawien (6-1) ausgeschieden war, spielte er mit der französischen Mannschaft gegen Dänemark, das 2-1 geschlagen wurde. Für die Olympiade von Helsinki (1952) fand Benny Michaux jedoch keine Gnade mehr bei den Offiziellen. Eine freudige Überraschung erlebte er dagegen im Alter von 37 Jahren und zwar 1956 als er wieder in die Nationalmannschaft zurückgerufen wurde.
|
||
Das Team Stade Düdelingen |
|
||
23 Jahre beim "Stade" und trotzdem "B"-Lizenz
|
|||
![]() |
Als Benny Michaux sich im Jahre 1958 zurückziehen wollte um beim Nachbarn "Allianz" den Trainerposten zu übernehmen erlebte er die größte Enttäuschung seiner Sportlerlaufbahn. Die Vereinsleitung des Stade verweigerte ihm die "A"-Lizenz. Das war de Dank dafür, dass er seinem Verein die Treue gehalten hatte und dies auch noch, als er nach den Olympischen Spielen von London von mehreren bekannten Vereinen kontaktiert worden war. Einer der hartnäckigsten war Helenio Herrera der damals Valladolid/Spanien trainierte. Nicht weniger als dreimal setzte er an um Benny Michaux für seinen Verein gewinnen zu können, dieser aber blieb beim Stade/Düdelingen.
|
||
1946 Luxemburg-Belgien Begrüßung durch Prinz Félix |
|
||
Während 10 Jahren erfolgreicher Trainer
|
|||
![]() |
Benny Michaux konnte in seiner kurzen Trainerlaufbahn auf ganz große Erfolge zurückblicken. Alliance Düdelingen, wo er zuerst als Trainer wirkte, gewann mit Benny zweimal hintereinander die "Coupe de Luxembourg" und schaffte den Aufstieg in die oberste Spielklasse. Mit Aris - Bonneweg wurde er Landesmeister und mit deren Junioren gewann er die "Coupe Prince Jean". Etwas später Jahr übernahm er das Training von Union Luxembourg, hier legte er besonderen Wert auf die Heranbildung von jugendlichen Nachwuchsspielern. Gleich drei Mannschaften kamen zu Ehren und zwar gewannen die 1. und 2. Jugendmannschaften sowie die Cadets-Mannschaft die Meisterschaft. Mit der Heranbildung der eigenen Nachwuchsspieler hoffte Benny Michaux in absehbarer Zeit die 1. Mannschaft noch durchschlagkräftiger zu machen.
|
||
Das Nationalteam 1949 |
|
||
Fotos: Archiv Marc Michaux |
Quelle Luxemburger Sport / Revue |
||
|
|||
Zusätzliche erweiterte Biografie von Benny Michaux
|
hier lesen: bennymichaux-bis |
||
Herrera Ex-entraîneur de l'équipe de France voulait déjà
|
Telegramm : herrera |
||
|
|
||
![]() |
![]() |
|
Luxemburg - Norwegen 3 - 2 1946 | Norwegen - Luxemburg 2 - 2 1950 | |
![]() |
![]() |
|
Olympiade London 1948 | Stade Düdelingen Meister 1954 - 1955 | |
![]() |
![]() |
|
Benny Michaux im Einsatz | Diese Spieler begleiteten Benny Michaux : Camille Libar - Neckel Kettel - Nico Schlesser - Nico Reiff |
|
![]() |
![]() |
|
Luxemburg - Frankreich B 2 - 4 in Esch | Meistertitel mit Aris 1963 - 64 | |
M I C H A U X Bernard "Benny" (Torwart) |
|||||||
![]() |
|||||||
Geboren: |
07.09.1921 |
Verein(e): | Stade Düdelingen, Alliance Düdelingen | ||||
Spiele: |
46 |
Tore: |
0 |
||||
Erstes Spiel: |
13.05.1945 |
Letztes Spiel: |
11.09.1957 |
Gesamtdauer Nationalmannschaft: |
12 Jahre 3 Monate 30 Tage |
||
WM-Q. = WM-Qualifikation / EM-Q. = EM-Qualifikation / Ol. = Olympia / Ol.-Q. = Olympia Qualifikation / Fr. = Freundschaftsspiel / | |||||||
Spiele: | Datum: | Ort: | Gegner: | Ergebniss: | Wettbewerb: | Tore: | Ein-/Auswechslung: |
1 | 13.05.1945 | Luxemburg | Belgien | 4- 1 | Fr. | 0 | |
2 | 27.05.1945 | Luxemburg | Frankreich B | 2- 3 | Fr. | 0 | |
3 | 23.02.1946 | Charleroi | Belgien | 0- 7 | Fr. | 0 | |
4 | 10.03.1946 | Luxemburg | Niederlande | 2- 6 | Fr. | 0 | |
5 | 14.04.1946 | Strassburg | Frankreich B | 4- 4 | Fr. | 0 | |
6 | 05.05.1946 | Luxemburg | Belgien B | 1- 5 | Fr. | 0 | |
7 | 12.05.1946 | Luxemburg | Schweiz B | 0- 0 | Fr. | 0 | |
8 | 28.07.1946 | Luxemburg | Norwegen | 3- 2 | Fr. | 0 | |
9 | 30.10.1946 | Tournai | Belgien B | 1- 2 | Fr. | 0 | |
10 | 23.03.1947 | Luxemburg | Frankreich B | 1- 2 | Fr. | 0 | |
11 | 04.05.1947 | Luxemburg | Belgien B | 3- 3 | Fr. | 0 | |
12 | 13.05.1947 | Luxemburg | England Amateure | 4- 3 | Fr. | 0 | |
13 | 17.05.1947 | Sankt Gallen | Schweiz B | 0- 5 | Fr. | 0 | |
14 | 21.05.1947 | Prag | C.S.S.R. B | 1- 8 | Fr. | 0 | |
15 | 24.05.1947 | Luxemburg | Schottland | 0- 6 | Fr. | 0 | |
16 | 22.02.1948 | Luxemburg | Belgien B | 2- 0 | Fr. | 0 | |
17 | 26.03.1948 | London | England Amateure | 1- 2 | Fr. | 0 | |
18 | 27.03.1948 | London | Niederlande Amateure | 0- 1 | Fr. | 0 | |
19 | 18.04.1948 | Luxemburg | C.S.S.R. B | 2- 4 | Fr. | 0 | |
20 | 02.05.1948 | Luxemburg | Österreich B | 2- 7 | Fr. | 0 | |
21 | 06.05.1948 | Liège | Belgien B | 0- 1 | Fr. | 0 | |
22 | 18.07.1948 | St.Quentin | Frankreich Amateure | 1- 4 | Fr. | 0 | |
23 | 26.07.1948 | Brighton | Afghanistan | 6- 0 | Ol. | 0 | |
24 | 31.07.1948 | London | Jugoslawien | 1- 6 | Ol. | 0 | |
25 | 19.09.1948 | Luxemburg | Schweiz B | 1- 2 | Fr. | 0 | |
26 | 21.11.1948 | Luxemburg | Belgien B | 1- 7 | Fr. | 0 | 46' Ausw. |
27 | 26.06.1949 | Zürich | Schweiz | 2- 5 | WM-Q. | 0 | |
28 | 18.09.1949 | Luxemburg | Schweiz | 2- 3 | WM-Q. | 0 | |
29 | 09.10.1949 | Lille | Frankreich B | 1- 3 | Fr. | 0 | |
30 | 19.03.1950 | Luxemburg | Schweiz B | 2- 2 | Fr. | 0 | |
31 | 21.05.1950 | Luxemburg | England B | 1- 2 | Fr. | 0 | |
32 | 04.06.1950 | Luxemburg | Frankreich B | 0- 1 | Fr. | 0 | |
33 | 15.08.1950 | Bergen | Norwegen | 2- 2 | Fr. | 0 | 46' Ausw. |
34 | 10.04.1955 | Lissabon | Portugal B | 1- 3 | Fr. | 0 | 46' Einw. |
35 | 17.04.1955 | Limoges | Frankreich Amateure | 2- 2 | Fr. | 0 | |
36 | 08.06.1955 | Luxemburg | C.S.S.R. B | 2- 2 | Fr. | 0 | |
37 | 16.10.1955 | Courtrai | Belgien B | 0- 5 | Fr. | 0 | |
38 | 25.03.1956 | Esch/Alzette | Frankreich B | 0- 2 | Fr. | 0 | |
39 | 30.09.1956 | Wien | Österreich | 0- 7 | WM-Q. | 0 | |
40 | 14.10.1956 | Luxemburg | Belgien B | 6- 4 | Fr. | 0 | |
41 | 11.11.1956 | Esch/Alzette | Schweiz B | 4- 1 | Fr. | 0 | |
42 | 23.12.1956 | Courtrai | Belgien B | 0- 1 | Fr. | 0 | |
43 | 10.03.1957 | Ost-Berlin | D.D.R. | 0- 3 | Fr. | 0 | |
44 | 20.03.1957 | Rotterdam | Niederlande | 1- 4 | WM-Q. | 0 | |
45 | 14.04.1957 | Clermont-Ferrand | Frankreich Amateure | 0- 0 | Fr. | 0 | |
46 | 11.09.1957 | Rotterdam | Niederlande | 2- 5 | WM-Q. | 0 | |
Quelle : Der luxemburgische Fußball PS : Laut FLF Statistik bestritt Beny Michaux 54 Länderspiele |