 |
|
Le Quotidien 27 août 2017 |
A Strassen, c'est Schaack qui reprend
|
|
On n'aura pas attendu longtemps un successeur à Patrick Grettnich. Alors que le désormais ex-coach de l'UNA Strassen et son comité étaient tombés d'accord lundi pour mettre fin à une collabotation fructueuse de plus de 4 ans, Luc Hilger, directeur sportif du club, a annoncé vendredi la nomination pour deux saisons de Roland Schaack.
L'ancien coach de Differdange, Käerjéng et Grevenmacher avait eu pour tâche, d'encadrer, dans ces deux dernières expériences, des groupes jeunes, à faire maturer.
S'il avait été remercié dans les deux cas, le technicien de 44 ans n'en reste pas moins une valeur sûre du milieu. Et le challenge qui lui est proposé semble de taille pour ses compétences. Même s'il lui faudra commencer par le Fola, le 10 septembre 2017.
|
RTL.lu 18 avril 2016 |
CSG Maacher trennt sech vum Trainer Schaack a Jankowski
|
|
Den Interim maachen denMaarkus Weis an de Christoph Schesniak
|
|
Den Tabelleleschten aus der BGL Ligue huet um Méindeg den Owend d'Noutbrems gezunn: Den CSG huet den Trainer Roland Schaack an de Co-Trainer André Jankowski fräi gestallt. De Roland Schaack hat de leschte Summer op der Musel ugefaangen.
Den Interim assuréieren elo de Markus Weis an de Christoph Schesniak.
De Markus Weis ass Juniortrainer zu Maacher.
Mat just 7 Punkten aus 21 Matcher steet Maacher ofgeschloen op der 14. a leschter Plaz vun der BGL Ligue.
Maacher riskéiert also ganz akut, an d'Éierepromotioun ofzesteigen.
|
Wort 19 mai 2015
|
DREI FRAGEN AN : Roland Schaack
|
|
Nach Trainerstationen in Differdingen und Käerjéng ist der ehemalige Nationalspieler seit Beginn dieser Spielzeit für die sportlichen Belange beim CS Grevenmacher verantwortlich. Bei den Moselanern verlief der Start allerdings nicht wunschgemäß.
1 Mit nur zwei Zählern nach sechs Punktspielen fällt die sportliche Bilanz beim CSG wenig rosig aus. Hatten Sie einen derart durchwachsenen Start bei Ihrem neuen Verein erwartet?
Mir und den Vereinsverantwortlichen war vor dem Saisonbeginn klar, dass die Mannschaft eine gewisse Anlaufzeit benötigen würde. Der Abgang von mehreren Leistungsträgern bedeutete notgedrungen einen Umbruch im Spieler- kader. Die Neuzugänge haben sich mittlerweile integriert, und wir werden uns kontinuierlich steigern. Es liegt in der Natur der Sache, dass es unseren vorwiegend jungen Spielrn an der nötigen Erfahrung in der höchsten Spielklasse fehlt. Vor allem mangelt es jedoch derzeit an der erforderlichen Effizienz vor dem gegnerischen Tor. Trotzdem müssten wir eigentlich ein bis zwei Punkten mehr auf dem Konto haben.
2 Was stimmt Sie optimistisch, um mit Ihrem Team mittelfristig die Plätze im Tabellenkeller verlassen zu können?
Die Mannschaft ist in physischer Hinsicht in einer guten Verfassung und legt sowohl im Training als auch im Wett- kampf eine tadellose Einstellung an den Tag. Bezeichnend für das Engagement des gesamten Kaders war der Auftritt in der vorigen Woche in Ettelbrück, wo wir nach einem 0:2-Rückstand nicht aufgegeben haben und in Unterzahl noch eine Punktenteilung erzwangen. Ich bin jedenfalls überzeugt, dass diese Mannschaft ihren Weg in der BGL Ligue gehen wird.
3 Morgen gibt mit Düdelingen ein zumindest auf dem Papier übermächtiger Gegner seine Visitenkaarte "op Flohr" ab. Kann Grevenmacher in diesem Duell befreit aufspielen, da ihre Mannschaft eigentlich nichts zu verlieren hat?
Wir haben in der Tat in diesem Spiel nichts zu verlieren, denn gegen einen Gegner von diesem Format, besteht für unsere jungen Spieler kein Erfolgsdruck. Düdelingen hat in den bisherigen Begegnungen in beeindruckender Art und Weise aufgetrumpft. Leider können wir aufgrund von Verletzungen und Sperren nicht in Bestbesetzung auftreten. Denoch wollen wir uns gegen den Titelaspiranten so teuer wie möglich verkaufen und warum sollte uns morgen kein Überraschungscoup gelingen.
Interview : Paul Jaaques
|
2015 05 29 Wort |
Roland Schaack wird neuer Trainer in Grevenmacher
|
|
Eine Woche nach der Trennung von Jacques Muller, hat Grevenmacher die Nachfolge geregelt. Roland Schaack hat einen Einjahresvertrag mit Option auf eine weitere Spielzeit unterschrieben. Nach seiner Amtszeit in Differdingen und der Entlassung im Februar bei der UN Käerjéng, steht der 41-Jährige somit vor einer neuen Herausforderung.
Zudem verpflichtet der CSG den 26-jährigen Mittelfeldspieler Matondo Makiadi vom FSV Salmrohr (D) aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Der Bruder des Bremer Profis Cedric Makiadi spielte vor seiner Zeit in Salmrohr bei Hesperinen und Eintracht Trier.
Auch SamirLouadj wird künftig das Trikot des CSG tragen. Der Franzose spielte zuvor in Sarreguemines. Juncai Wang wird auch in der kommenden Spielzeit für Grevenmacher auflaufen. (bob)
|
|
|
2015 02 12 wort.lu |
Käerjéng: Schaack s'en va, Fiorucci revient
|
|
Après cinq ans de vie commune |
|
Roland Schaack vient d'être débarqué de l'UNK |
|
(CN). L'UN Käerjéng vient de se séparer de son entraîneur Roland Schaack. Cette décision fait suite à une réunion entre joueurs mercredi soir: ceux-ci n'auraient plus témoigné leur confiance envers leur coach. C'est Angelo Fiorucci qui reprendra les rênes de l'UNK.
Le club du président Muller a vécu une première partie de saison compliquée, se retrouvant dans le très inconfortable siège de barragiste à mi-championnat avec un point d'avance sur le premier relégué, Grevenmacher, et un de retard sur Mondorf, qui le précède d'un rang.
Dans la soirée, le club a annoncé la nomination d'Angelo Fiorucci en lieu et place de Roland Schaack. Agé de 49 ans, Angelo Fiorucci, qui sera assisté de Romeo Codello et Claude Heinz, fut déjà l'entraîneur de Käerjéng de 2000 à 2009. Il avait ensuite fait un passage éclair au Swift Hesperange de mars 2010 à mars 2011.
Vieux serviteur du club, qu'il a entraîné de 2000 à 2009, Angelo Fiorucci est de retour à Käerjéng. Photo: Christian Kemp
Roland Schaack était l'entraîneur en place depuis le plus longtemps en BGL Ligue. Il avait repris l'équipe en main lors de la trêve hivernale de la saison 2009-2010, remplaçant Claude Heinz. Joueur, Roland Schaack a porté le maillot de la Jeunesse, à l'exception d'une saison passée à Rumelange.
Dans le giron de la FLF, il avait pris en charge la sélection Espoirs avant de conduire Differdange 03 à une place de vice-champion au terme du championnat 2008-2009.
Käerjéng n'est que le second club à changer d'entraîneur depuis le début de la saison après Rosport où Claude Osweiler avait décidé de jeter l'éponge à la fin du mois d'octobre.
Merci de bien vouloir noter que les commentaires publiés sur ce site sont contrôlés et validés avant leur publication par nos modérateurs. Saint-Paul Luxembourg ne saurait être tenu pour responsable des commentaires et réactions publiés par des utilisateurs des réseaux sociaux (Facebook, Twitter, etc.) portant sur un article publié sur un de ses sites.
|
|
|
2014 02 20 |
UN Käerjéng
|
|
DREI FRAGEN AN
Roland Schaack Der Käerjénger Trainer ist der Dienstälteste Coach in der BGL Ligue: Er steht seit Januar 2010 beim Fusionsverein in der Verantwortung. Er betont, dass Statistiken ihre Bedeutung im Fußball haben. Von lang- fristigen Punktevorgaben hält er jedoch wenig.
1 Für welchen Zweck nutzen Sie Satistiken?
Es ist schon gut vor einem Spiel zu wissen, in welcher Phase sich der Gegner befindet. Befindet sich dieser in einer Negativspirale, so mache ich meine Mannschaft vor dem Spiel darauf aufmerksam. Aber auch die Statistiken meiner Mannschaft berücksichtige ich. Steht es in der Begegnung in der Schlussphase unentschieden und haben wir vorher in einigen Spielen nicht gepunktet, so gebe ich mich mit einem Zähler zufrieden und lasse nicht zu offensiv agieren. In dieser Hinsicht beeinflussen Statistiken schon meine Entscheidungen. In der Regel schrecke ich nämlich nicht davor zurück, etwas Risiko einzugehen, um einen dreifachen Punktgewinn einzufahren.
2 Setzen Sie sich vor einer Saison eine bestimmte Punkteanzahl zum Ziel?
Nein. Es gibt zu viele Unbekannte. Man kann mit längerfristigen Verletzungen konfrontiert werden. Zudem sind die Entwicklungen auf dem Transfermarkt nicht immer planbar. In der Winterpause bekommt man nicht immer seine Wunschspieler. Im Allgemeinen ist die zweite Saisonhälfte immer unruhiger al die Hinrunde. Es wirkt sich leider auf die Mannschaft aus, wenn die Zukunft von Spielern ungeklärt ist. Es macht mehr Sinn, sich Zwischenziele zu setzen.
3 Wie reagiert das Umfeld in Käerjéng auf Statistiken?
In Käerjéng wird eine längerfristige Philosophie verfolgt. Es wird als nicht alles von Ergebnissen abhängig gemacht. Auch die Art und Weise zählt. Trotzdem darf man den Blick auf das Hier und Jetzt nicht verlieren und muss versuchen zu punkten. Ansonsten droht ein böses Erwachen.
Interview: Joe Turmes
|
|
Luxemburger Wort 20.02.2014 |
|
|
2009 12 14 |
UN Käerjéng
|
|
Après la pause d'hiver Roland Schaack va entraîner l'UN Käerjéng97. Il prendra ainsi la relève de Claude Heinz qui a jetté l'éponge après les mauvais résultats de son équipe. Roland Schaack, qui avait été entraîneur la saison passée du FC Déifferdéngg03, a signé un contrat jusqu'à la fin de la saison 2010/2011 qui vaudra même si le club devait descendre en Promotion d'honneur.
Le Président de l'UN Käerjéng97 Emile Muller est heureux d'avoir engagé Roland Schaack, dont c'est le deuxième contrat dans un club, après avoir été auparavant entraîneur assistant de l'équipe nationale A ainsi que entraîneur de la sélection des U21.
|
|
|
|
|